Below you will find my way from Huacachina/Ica to Máncora.
Peru
From Ica to Máncora
Fri 29.4.2016
Two guys who helped me with Flecha carrying down to the street recommend me to drive to Pisco first and turn right then to Huancavelica abbiegen. The first 100km are boring but reaching the mountains right after Pisco makes me excited. It is so varied that I forget to make a break.
Much earlier than the boys forecasted I reach Huancavelica and so I decide to drive further to Huancayo. At a traffic light a car stopped next to me and the assistant driver opens the door and smashed into my left case so heavily that I fall on the right side. I’m so pissed that I shout to the driver that he has to help me with my bike. Flecha stands again and i drive further. Only at my next stop I realize that my right case is damaged too much to close tightly. So I hope no rain will come soon. In this case I have to tape it. Shit! After 8 hours and 490km I reach Huancayo. It is dark and my GPS doesn’t know the right street numbers. Finally I find the 3-star hotel „Los Balcones“ with parking and a huge room for 50Sol (€13,-). In this case I can afford a nice dinner in the restaurant Detras de la Cathedral nearby. Even though I passed uncountable police controls I had never to stop and to show my insurance police so far. Read More
Tagebuch auf Deutsch Teil XVIII
Hier ist der 18. Teil des Tagebuchs auf Deutsch.
Fr 29.4.2016 Pures Kurvenvergnügen
Zwei Jungs vor dem Hotel, die mir auch dabei helfen, Flecha wieder auf die Straße herunter zu bekommen, meinen, dass meine ursprüngliche Route nicht zu empfehlen sei. Stattdessen solle ich bis Pisco fahren und erst dann in Richtung Huancavelica abbiegen. Gesagt, getan. Die ersten 100km waren entsprechend langweilig, aber ich kam recht zügig voran. Als ich nach Pisco dann den Beginn der Berge erreiche, schlägt mein Herz höher. Es kommen unzählige Kurven – und das 300km lang! Da werden meine Reifen mal wieder rund gefahren. Selbst in 2.000m Höhe sind es noch 28°C, auf 3.000m immerhin 22°C und erst auf 4.500m Höhe wird es dann kühle 12°C. Dafür werde ich mit einer so abwechslungsreichen Straße und Landschaft belohnt, dass ich ganz vergesse, mal eine Pause zu machen.
My trip on a map VIII
Below you will find my way from Potosí to Ica/Huacachina.
From Cusco via Arequipa to Ica
Fri 22.4.2016
Because today’s trip will be very long I stand up early, pick-up Flecha after 10 days and heading to the South. The little drops stopped immediately after I have let Cusco behind me. After 70km I take the turn-off in Cumbapata. In serpentines it goes up to 4.000m and with 8°C it gets fresh again. Along many Alpacas I reach El Descanso where the road turns back to asphalt. I stop at the main place.

way from Cusco to Arequipa
A nice police man comes to me asking from where and to where… I answer him and ask him if he can recommend the restaurant next to the corner.. He says “yes”, and it is the only we have in this village. A good soup and fish with rice for 5 Sol. The same price I have to pay for a bottle of 2.5l water. I stay for a longer time at a hight of 4.600m – 4.700m. The sun comes out and this presents great impressions. I end up on the connection from Juliaca nach Arequipa, that has lot of traffic, especially many trucks. But the road is sinuous and with my power it is easy to overtake them. It is fun! Already at 5.30 p.m. the sun sets and at 6 p.m. it is dark. The traffic in this megacity (> 1 min habitants) is awful and I’m happy to find the hostel HomeSweetHome.

patio Arequipa Hostel HomeSweetHome
40 Sol for a single room including breakfast and hot water is not self evident, because water is rare here. After taking a shower I visit the city center and don’t regret that I made this decision. Many nice buildings and cathedrals which belong to UNESCO world heritage are really nice. Read More
Tagebuch auf Deutsch Teil XVII
Hier ist der 17. Teil des Tagebuchs auf Deutsch.
Fr 22.4.2016 Endlich wieder in die Wärme
Die Nacht war durch lautes Schnarchen der Einen und im Traum lautes Erzählen der Anderen recht kurz und unterbrochen. Da meine heutige Etappe recht lang ist, stehe ich früh auf und hole nach 10 Tage Flecha wieder aus ihrem Quartier. Erneut will man, dass ich für 2 Tage bezahle, und es dauert wieder ein wenig, bis ich erklärt habe, dass ich nur die letzte Nacht bezahle. Ich fahre wieder in Richtung Süden. Kaum habe ich den Stadtrand erreicht, hört es auch auf zu Tröpfeln. Nach rund 70km nehme ich den Abzweig in Cumbapata, anstatt bis nach Sicuani weiter zu fahren. In Serpentinen geht es hinauf auf 4.000m und es wird mit 8°C recht frisch. Vorbei an Dutzenden Alpacaherden lande ich in El Descanso, wo die Straßen auch wieder geteert sind. Am Hauptplatz halte ich an, um mich zu orientieren.

way from Cusco to Arequipa
Da kommt schon ein netter Polizist zu mir und fragt mich, wohin ich wolle und woher ich denn sei. Ich beantworte ihm seine Fragen und möchte von ihm wissen, ob das Restaurant hier an der Ecke zu empfehlen sei. Das bejaht er mit dem Zusatz, dass es auch das Einzige hier im Dorf sei. Für ein leckeres Menü mit Suppe und Fisch mit Reis bezahle ich 5 Sol, genau das Selbe, was ich hinterher für 2,5l Wasser berappen muss. Lange bleibe ich auf einer Höhe von 4.600 – 4.700m. Als die Sonne dann sich doch noch zeigt, entstehen tolle Eindrücke. Am Ende lande ich auf der Hauptverbindung von Juliaca nach Arequipa, die extrem stark befahren ist, vor allem von vielen LKW. Dennoch macht es Spaß, die vielen Kurven hinunter nach Arequipa zu fahren und mit der nötigen Power zu überholen. Bereits um 17.30 Uhr ist Sonnenuntergang und es wird schnell dunkel. Ich tanke und kämpfe mich durch die Millionenstadt. Im Hostel HomeSweetHome soll ich Flecha zunächst im Eingangsbereich abstellen, jedoch ist Flecha für die Türe zu breit. Man erbarmt sich, die Hofeinfahrt für mich zu öffnen, wo sie sicher unterkommt.

patio Arequipa Hostel HomeSweetHome
Für 40 Sol bekomme ich sogar ein Einzelzimmer mit permanent warmem Wasser. Das ist nicht selbstverständlich, da die Wasserknappheit schon zu leeren Spülkästen führt. Frisch geduscht mache ich mich auf Stadterkundung und bereue schon jetzt keine Sekunde lang, diesen Abstecher gemacht zu haben. Der Stadtkern, der zu weiten Teilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, zeigt prächtige Häuser, schönen Kathedralen und Kirchen sowie Geschäfte und gemütliche Restaurants und Bars. Mal sehen, wie lange ich hier bleibe. In einer Crêperie gönne ich mir zwei Crêpes, einmal salzig und einmal süß. Read More
Jungle Tour Manu National Park
Sat 16.4.2016
It is raining the whole morning and so I have time to maintain my blog. At noon the sun comes out and I try to reach the Jesus statue, but the entwanze fee to come to there is too high. So, I find and nice hood with small streets and a cosy café where I drink a Cappuccino and eat a Lemon Pie. At 5 p.m. the briefing for tomorrow takes place. Then doing some shopping for the tour, packing all the stuff and going to bed very early.
Sun 17.4.2016
At half past six the driver rings the bell and one after the other we pick up all the others and have finally a 7-headed team from USA, Denmark, Poland, Germany and from Switzerland. Juan Carlos, also called Yoyo, ist very Sympathie as well as our cook Javier. First stop is Ninamarka with a pre-inca cemetery. After quick breakfast in Huancarani our next stop is in Paucartambo a small village with a nice center and a little ethnological museum.
Read More
Tagebuch auf Deutsch Teil XVI
Hier ist der 16. Teil des Tagebuchs auf Deutsch. Zum Monat April hier klicken.
Sa 16.4.2016
Es regnet ohne Unterlass, und so pflege ich meine Seite und sortiere Bilder. Erst gegen Mittag erhellt es sich und ich versuche, die Jesus Statue zu erreichen. Jedoch führt der Weg durch den dortigen Nationalpark. Bei diesen Eintrittspreisen verkneife ich mir den weiteren Weg und komme durch ein schönes Viertel mit kleinen Gassen und einem sehr gemütlichen Café. Ich gönne mir einen Cappuccino mit einem Lemon Pie und lese mit Blick auf die Stadt. Um fünf bin ich beim Briefing für die morgige Tour. Dann noch ein paar Sachen einkaufen, packen und früh ins Bett.
So 17.4.2016 Auf zur Dschungel-Tour
Es ist kurz nach halb sechs, als der Fahrer klingelt. Nacheinander holen wir die anderen Teilnehmer ab und sind schlussendlich eine bunt gemischte 7-köpfige Truppe aus USA, Dänemark, Polen, Deutschland und aus der Schweiz. Juan Carlos, kurz Yoyo genannt, ist ebenso sympathisch wie unser Koch Javier. Und so geht es langsam aber sicher gen Dschungel. Erster Stopp ist in Ninamarka auf einem alten Friedhof, dessen Mumien zum Teil in Cusco ausgestellt sind. Ein kleines Frühstück gibt es dann in Huancarani, wo immer sonntags Markt ist und die Menschen in Heerscharen aus den umliegenden Dörfern kommen. Daher ist die Straße heute auch nicht gesperrt, die zur Zeit erneuert wird. Nächster Halt ist Paucartambo, ein kleines pulsierendes Dorf mit schönem Kern und einem kleinen Völkerkundemuseum.
Read More
From Copacabana (Bolivia) to Cusco (Peru)
Fri 8.4.2016
Again lots of rain in the night makes me nervous and I hope it will be better in the morning. Actually at 9 a.m. the sun comes out and I start without my rain gear. It is only 10km to the border. I get my stamp in my passport and go to the police. He is sing me for my insurance for Bolivia. I give him my green Allianz paper knowing that Bolivia is not mentioned in it (even I have paid for it and it is confirmed in an email). As I’m leaving the country now he lets me go. At the Aduana the officer is very thorough and compares even my chassis number one by one. Then I can pass. Only 100m further is the Peruvian border. Again the stamp in my passport and crossing the street to the Aduana. I know from others that they bought the insurance in the country and I hoped I could do it here as well. But not at this border. Read More